Jedes Jahr ermöglicht unsere Umfrage ein besseres Verständnis dafür, wie sich das Kaufverhalten und die Erwartungen der Verbraucher für den Black Friday und den Cyber Monday in der Schweiz entwickeln. In dieser neuen Ausgabe liefert uns das Black Friday Observatory 2025 Erkenntnisse über die Absichten, Budgets und neuen Trends der Schweizer Verbraucher.

 

Ein rückläufiges Durchschnittsbudget, aber unveränderte Begeisterung

Die Schweizer planen, am Black Friday 2025 durchschnittlich CHF 266.86 auszugeben. Dieser Betrag entspricht einem Rückgang von 11 % gegenüber 2024. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf ein vorsichtigeres wirtschaftliches Umfeld zurückzuführen: leichte Belastung der Kaufkraft, Preisanstieg in bestimmten Segmenten und der Wunsch, Ausgaben gezielter zu tätigen.
Dieser Rückgang des durchschnittlichen Budgets bedeutet jedoch nicht, dass das Interesse an diesem Ereignis nachlässt. Im Gegenteil, die Zahl der Personen, die am Black Friday einkaufen möchten, bleibt stabil oder steigt sogar leicht an. Dieser Trend bestätigt, dass die Verbraucher weiterhin auf die Angebote des Black Friday achten, aber nun eher überlegte und sinnvolle Einkäufe tätigen.

Die beliebtesten Kategorien am Black Friday 2025, zwischen Technologie und neuen Erfahrungen

Der Black Friday 2025 bestätigt die Vielfalt der Kaufwünsche der Schweizer Verbraucher. Während Mode und Beauty weiterhin zu den beliebtesten Kategorien zählen, gewinnt Hightech wieder an Bedeutung, und auch neue Branchen setzen sich durch. Diese Entwicklung verdeutlicht einen Wandel, bei dem Sonderangebote nicht mehr nur physische Produkte, sondern auch Dienstleistungen und Alltagserlebnisse betreffen.

Das grosse Comeback der Hightech-Produkte

Nachdem mehrere Jahre lang Mode, Beauty und Haushaltsprodukte dominierten, nehmen Hightech-Produkte in diesem Jahr wieder den ersten Platz bei den Kaufabsichten ein. Die Schweizer Verbraucher zeigen ein wiederauflebendes Interesse an IT-Geräten (+3,3 %), Smartphones (+2,7 %) und Fernsehern.
Dieses starke Comeback der Elektronik lässt sich durch den Bedarf an neuer Hardware, aber auch durch die Dynamik der Angebote grosser Einzelhandelsketten und E-Commerce-Plattformen erklären. Viele Verbraucher warten nun auf den Black Friday 2025, um in vergünstigte Technik zu investieren – ein Trend, von dem sowohl lokale Marken als auch internationale Akteure in der Schweiz profitieren.
Um die mit Spannung erwarteten Angebote des Jahres zu entdecken, können Sie die Seite mit den Hightech-Angeboten auf der Website besuchen, auf der Sie die besten Sonderangebote und eine Auswahl an Hightech-Produkten finden.

Tourismus und Abonnements: neue Spielfelder für Werbeaktionen

Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung in diesem Jahr: Die Schweizer beschränken sich nicht mehr nur auf materielle Anschaffungen. Mobilfunkabonnements (+2,1 %) und Tourismusangebote (+3,1 %), Flüge, Aufenthalte, Wochenenden,  gehören nun zu den gefragtesten Kategorien.
Diese Ausweitung des Black Friday auf neue Branchen zeigt, wie sehr sich das Event diversifiziert hat. Es geht nicht mehr nur um Bildschirme oder Kleidung, sondern um Erlebnisse, Dienstleistungen und Lösungen für den Alltag. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Reife des Schweizer Marktes wider, wo auch Akteure aus den Bereichen Tourismus, Telekommunikation und Finanzen beginnen, die Dynamik des Black Friday zu nutzen.

Aufmerksame, reaktionsschnelle und vernetzte Verbraucher

Fast ein Drittel der Befragten der Black Friday-Umfrage 2025 gibt an, noch nicht zu wissen, wie viel sie ausgeben werden. Diese Zahl spiegelt einen wichtigen Trend wider: Kaufentscheidungen werden immer später getroffen, oft abhängig von Last-Minute-Angeboten. Dieses bewusste Abwarten spiegelt zwei Verhaltensweisen wider: eine grössere Preissensibilität und die aktive Suche nach dem besten Angebot. Die Schweizer stürzen sich nicht mehr gleich am ersten Tag des Black Friday auf die Angebote, sondern vergleichen, warten ab und kaufen erst, wenn das Angebot am attraktivsten ist. 

Das Ende der Grenzen zwischen Online- und stationärem Einkauf

Der Black Friday 2025 bestätigt auch die Komplementarität zwischen digitalem und physischem Handel. Online oder im Laden zu kaufen ist keine exklusive Wahl mehr, sondern eine natürliche Kombination. Ein Zeichen für diese Entwicklung ist die zunehmende Nutzung von WhatsApp, um Informationen über Sonderangebote zu erhalten. Im Jahr 2025 geben fast 17 % der Befragten an, diesen Kanal zu nutzen, was einem Anstieg von 3,7 Prozentpunkten gegenüber 2024 entspricht. Dieser Trend bestätigt den Aufstieg von Instant Messaging in der Beziehung zwischen Marken und Verbrauchern.

Der Black Friday, ein mittlerweile fest etablierter Termin

Innerhalb weniger Jahre hat sich der Black Friday zu einem festen Termin im Schweizer Einkaufskalender entwickelt. Vor 2018 hatte er noch einen aufstrebenden Status, heute ist er sowohl für Verbraucher als auch für Einzelhändler ein unverzichtbarer Termin.
Die Ausgabe 2025 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung des Konsumverhaltens, aber auch einer Stabilisierung des Einkaufsvolumens. Das Ereignis wird mittlerweile als wichtiger Termin angesehen, um sich auf Weihnachten vorzubereiten, die besten Hightech-Angebote zu nutzen oder eine Reise für die Feiertage am Jahresende zu buchen, wobei sich die Sonderangebote über mehrere Tage bis zum Cyber Monday 2025 erstrecken, der die Online-Angebote verlängert und die am besten vernetzten Verbraucher anzieht.

Positive Dynamik für den Schweizer Handel

Trotz des Rückgangs des durchschnittlichen Warenkorbwerts bleibt der Black Friday eine profitable Zeit für den Schweizer Handel. Lokale Einzelhändler, Schweizer Online-Händler und grosse internationale Plattformen, die auf dem Markt aktiv sind, profitieren von dieser umsatzstarken Zeit.
Für viele Unternehmen ist der Monat November mittlerweile von strategischer Bedeutung. Die Verbraucher profitieren ihrerseits von einer immer grösseren Auswahl, schnellen Lieferungen und einem vereinfachten Zugang zu Sonderangeboten über ihre bevorzugten Kanäle.
Das Black Friday Observatory, das jedes Jahr von blackfriday.ch durchgeführt wird, ermöglicht es, diese Entwicklungen zu verfolgen und einen einzigartigen Einblick in das Verhalten der Schweizer Käufer am Vorabend der Weihnachtszeit zu gewinnen.

Besuchen Sie ab November blackfriday.ch, um die besten Angebote des Black Friday 2025 und des Cyber Monday 2025 zu verfolgen, die teilnehmenden Marken zu entdecken und von den attraktivsten Sonderangeboten der Westschweiz zu profitieren.

Neuesten Nachrichten

iPhone 17 und Black Friday-Angebote 2025 in der Schweiz: Bereite deinen Plan vor

Die Veröffentlichung des iPhone 17 ist ein mit Spannung erwartetes Ereignis in der Welt der Technik und oft die ideale Gelegenheit, deinen Kauf zum richtigen Zeitpunkt zu planen. In der Schweiz beeinflusst die Einführung des 17

Black Friday 2024, die besten Angebote für Haushaltsgeräte in der Schweiz

Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und wenn du auf der Suche nach Schnäppchen bist, um dich mit Haushaltsgeräten auszustatten, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um Geld zu sparen! In der Schweiz ist dieses Ereignis nicht me

4 Trends des Black Friday 2024 in der Schweiz

Wir haben soeben die Ausgabe 2024 des Black Friday Observatory in der Schweiz veröffentlicht, die wertvolle Daten über das Verhalten und die Erwartungen der Schweizer Konsumenten an den neuen, unumgänglichen Ausverkaufstag enth

iPhone 16, Galaxy oder Google Pixel, welches Smartphone sollte man während des Black Friday 2024 wählen?

Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und du fragst dich vielleicht, welches Smartphone du dieses Jahr wählen sollst? Damit bist du nicht allein. Jedes Jahr zieht dieses Shopping-Event immer mehr Verbraucher in der Schweiz an

Es sind die Acer Days in der Schweiz, profitiere von exklusiven Angeboten, während du auf den Black Friday 2024 wartest.
Angebote bei Acer, um die Wartezeit bis zum Black Friday zu überbrücken.

Diese Woche und bis zum 14. Oktober finden die Acer Days statt. Du kannst bereits jetzt interessante Angebote mit bis zu 30 % Rabatt auf

Herbst 2024, unsere Schönheitstipps vor dem Black Friday in der Schweiz
4 Beauty-Trends, die Sie kennen sollten, um von den Sonderangeboten am Black Friday 2024 zu profitieren.

Der Herbst 2024 verspricht eine Fülle an Beauty-Neuheiten und aussergewöhnlichen Sonderangeboten am

Modetrends Herbst-Winter 2024-25: Die Must-Haves für deinen Kleiderschrank
Modetrends am Black Friday 2024

Der Herbst/Winter 2024-25 verspricht elegant und vielseitig zu werden. Um mit den Trends Schritt zu halten, stechen in diesem Jahr einige Stilrichtungen besonders hervor. Unsere Experte

iPhone 16: Neuheiten und kommende Angebote am Black Friday 2024 in der Schweiz

In den USA gab es diese Woche zwei wichtige Ereignisse, und unseren Experten zufolge wird eines davon Auswirkungen auf das Black Friday iPhone in der Schweiz haben.  Zum einen fand in den USA die einzige politische Debatt