Der Internationale Frauentag – was ist das eigentlich?

Der Internationale Frauentag, auch Women’s Day, Weltfrauentag oder auch Frauenkampftag: Auch wenn der 8. März viele verschiedene Namen hat, so hat er doch ein einziges Ziel, wie die UNO es formuliert „die Frauen sollen für ihre Errungenschaften, ohne Rücksicht auf Spaltungen, ob sie nationaler, ethnischer, sprachlicher, kultureller, wirtschaftlicher oder politischer Natur sind, anerkannt werden.“

Der Weltfrauentag, die Schlüsseldaten

Seit 1977 und seitdem jedes Jahr findet der Women’s Day am selben Datum statt: am 8. März. Aber seine Geschichte ist wesentlich älter und hat ihren Ursprung in den Arbeiterbewegungen des 20. Jahrhunderts. Aber zurück zu den Schlüsseldaten des Women’s Day in der Schweiz und in der Welt.

  • 1909
    Der erste Frauentag wird in den USA gefeiert. Er wird von der amerikanischen, sozialistischen Partei organisiert, die dem Streik der Textilarbeiter von 1908 Hommage erweisen möchte, der in New York stattgefunden hatte. Das Ziel des Streiks? Die Revolte der Frauen, die gegen ihre Arbeitsbedingungen protestierten.
  • 1910
    Zwei Jahre später versammelt sich die sozialistische Internationale, eine internationale politische Organisation, die einen Grossteil der sozialistischen Parteien in der Welt zusammenfasst, in Kopenhagen und führt den Frauentag auf internationalem Niveau ein. Das Ziel? Die Bewegung für die Rechte der Frauen ehren, aber auch das allgemeine Wahlrecht für die Frauen zu erreichen.
  • 1911
    Am 19.März 1911 organisieren mehrere Länder einen Internationalen Frauentag: Die Schweiz, Deutschland, Dänemark und Österreich.
  • 1917
    Im Kontext des 1. Weltkrieges mit seinen zahlreichen Opfern, streiken die russischen Frauen, um „Brot und Frieden“ zu erreichen und dafür, dass ihre Männer von der Front nach Hause kommen. Es ist der 8. März, der erste Tag der russischen Revolution.
  • 1945
    Die Charta der Vereinten Nationen verkündet erstmals einen internationalen Beschluss zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
  • 1957
    Der Kanton Basel-Stadt ist der erste in der Schweiz, der das Recht zu wählen und gewählt zu werden für Frauen einführt. Am 26. Juni 1958, in Riehen, wählen die Frauen zu ersten Mal auf Gemeindeniveau.
  • 1971
    Am 7. Februar 1971 haben die Schweizerinnen endlich das Wahrrecht in der gesamten Schweiz… ausser in acht Kantonen und Halbkantonen: Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Obwalden, Sankt Gallen, Thurgau, Schwyz und Uri.
  • 1975
    Die Vereinten Nationen feiern zum ersten Mal den Internationalen Tag der Frauenrechte am 8. März.
  • 1977
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen nimmt eine Resolution an zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden an. Dieses Datum soll die Wichtigkeit der Frau, wie auch die Friedensanstrengungen in der Entwicklung anerkennen.
  • 1991
    Erst seit dem 28. April 1991 haben alle Schweizerinnen das Wahlrecht auf Kantonsebene.
  • 1995
    Anlässlich der Eröffnung der 4. Weltfrauenkonferenz in Peking versammeln sich 17000 Teilnehmerinnen und 30000 Aktivistinnen und Aktivisten, um die Geschlechtergleichstellung auf der ganzen Welt zu fordern.

Welttag der Frauenrechte 2023

Dieses Jahr hat der internationale Frauentag zum Thema „“Ich bin von der Generationengerechtigkeit: Stehen Sie für die Rechte der Frauen ein“. Laut den Vereinten Nationen bringt die Kampagne zur Gleichstellung der Generationen „Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, Ethnien, Rassen, Religionen und Länder zusammen, um Maßnahmen zu ergreifen, die eine Welt mit der Gleichstellung der Geschlechter, die wir alle verdienen, herbeiführen. »

Wie lange dauert der Weltfrauentag?

Der Internationale Tag der Frau dauert nur einen Tag, nämlich den 8. März.Aber seit mittlerweile mehreren Jahren beginnen die Medien bereits eine Woche vorher vom Weltfrauentag zu sprechen. Und, wie auch für den Black Friday, sind die an diesem Tag angebotenen Deals und Aktionen normalerweise einen guten Tag der Woche um den 8. März gültig. Bleibe daher die ganze Woche um den Weltfrauentag aufmerksam!

Um wie viel Uhr startet der Weltfrauentag?

Noch einmal können wir uns hier am Black Friday Schweiz orientieren. Auch wenn der Weltfrauentag eigentlich nur am 8. März stattfindet, feiern doch einige Shops und grosse Ketten die Frauen eine ganze Woche lang, der Women’s Day beginnt also in dem Moment, in dem die Läden ihre Türen öffnen.

Und was das Onlineshopping betrifft, so sind die Möglichkeiten vielfältig, denn hier gibt es keine Ladenöffnungszeiten. Die Magie des Internets verpflichtet: Du kannst von den Angeboten zum Weltfrauentag profitieren, sobald diese in den Shops online gestellt werden, egal um wie viel Uhr.

3 Dinge, die man über den Weltfrauentag wissen sollte

An diesem Internationalen Frauentag möchten wir Dir drei Tatsachen mitteilen, die die Berufstätigkeit der Frauen in der Schweiz betreffen.

Eine Frau verdient in der Schweiz 20% weniger als ein Mann (Quelle: Femina)

Nur 35,4% der Frauen sind Vorstandsmitglieder oder üben eine Cheffunktion aus (Quelle:bfs.admin.ch)

73,3% der Stellen, die mehr als 8000 Franken verdienen, sind von Männern besetzt. 64,2% der Stellen, die weniger als 4000 Franken verdienen sind von Frauen besetzt. (Quelle: TDG.ch)

 

Welche Shops nehmen am Weltfrauentag teil?

Am Weltfrauentag nehmen mehrere Shops teil. Und vor allem Beauty-Läden und Modeketten stellen die weibliche Power in den Vordergrund. Und falls es Dir entgangen sein sollte, bietet sich hier die Gelegenheit die Initiativen mehrerer Marken zu entdecken.

  • La Redoute und die Bewegung der weissen Hemden

Die „Bewegung der weissen Hemden“ wurde im September 2017 von Delphine Remy-Boutang, der Mitgründerin des Journée de la Femme Digitale, anlässlich einer im französischen Magazin Capital veröffentlichten Umfrage zu Start-ups ins Leben gerufen. Und rate mal was? Nur Männer in weissen Hemden auf dem Titel. Um zu zeigen, dass die Frauen ebenfalls eine Rolle in der Welt des Business spielen, hat Delphine Remy-Boutangzahlreiche Unternehmerinnen zusammengebracht und sie in weissen Hemden vor dem Eiffelturm posieren lassen.
La Redoute hat sich dann dieser Bewegung angeschlossen und eine Linie von individualisierten weissen Hemden herausgebracht.

  • Etam und Gynécologie Sans Frontières (Gynäkologie ohne Grenzen)

Im vergangenen Jahr hat auch die Dessous-Marke Etamden Internationalen Frauentag gefeiert, indem sie Unterhosen für 1 Euro anbot (1,13CHF). Die Verbindung zwischen einer Unterhose und den Frauenrechten? Ganz einfach: Für einen gekauften BH wurde die Unterhose für 1 Euro verkauft, der an die NGO Gynécologie Sans Frontières ging, die dafür kämpft die Lebensbedingungen für Frauen in benachteiligten Regionen zu verbessern.

  • Schaefer Lady Fitness und der Tag der offenen Tür

Am 8. März im letzten Jahr bot das Fitnesscenter Schaefer Lady Fitness in LausanneSchnupperkurse von 30 Minuten für Frauen. 3 Tage lang gab es im Fitnesscenter für die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zahlreiche Sportkurse zu entdecken, oder auch an Beauty- und Diät-Workshops teilzunehmen.

  • Missguided und Girls Out Loud Foundation

Am vergangenen Internationalen Frauentag ehrte auch die englische Prêt-à-Porter-Marke Missguided die Frauen. Und wie genau? Indem sie 8 % der Gewinne der Produkte „makeHerstory“ der Girls Out Loud Foundation spendete, die von Forever Manchester geleitet wird und deren Ziel es ist Heranwachsende dabei zu unterstützen ihren Weg zu finden.

Damit Dir keine Aktion und auch kein tolles Sonderangebot der Läden, Onlineshops und grossen Ketten zum Weltfrauentag entgeht, melde Dich schnell zu unserem Newsletter an!